Zuerst liefen und fuhren wir zum Botanischen Garten der Uni British Clombia. Der Weg dauerte eine Stunde und der Bus hin war überfüllt mit ein paar der über 70 Tausend ! Studierenden. Dementsprechend liefen wir durch eine Stadt an sich mit Heerscharen junger Menschen bis zum Garten. Der allerdings montags geschlossen hat. Da hätte ich mich besser informieren sollen. Also ging es wieder auf Wanderschaft zum nächsten Bus in Richtung Van Dusen Garten. Der hat täglich geöffnet. Man bezahlt im Bus mit seiner Ec- Karte, wie man es bisher überall tun konnte. Die Preisangaben sind alle Netto.Deswegen ist es mehr Brutto, allerdings sind es weniger Euro. Trotzdem ist alles sehr teuer für uns. Der Durchschnittsverdienst der Kanadier ist umgerechnet in Euro 10 T€/Jahr höher.
Wir sind sehr beeindruckt, wie gut die Pflanzen in diesem Riesengarten gedeihen. Wir bewundern auch einen Obst- und Gemüsegarten mit prächtigen Pflanzen, alle zum Anbeißen. Das Pazifische Meeresklima scheint ideal zu sein, um zu gärtnern.
Zwar umrunden wir den 44 ha großen Garten, finden aber das Laborynth nicht. Auf der Postkarte sieht es ganz nett aus.

Eine schöne alte Apfelquitte









Beautiful photos of a gorgeous garden! You must have been in heaven with all the lush flora surrounding you! So glad you have discovered that the west coast of Canada is a garden paradise. Wait until you see the Douglas Fir forests – amazing!!
deinen Blick für das Besondere hast du wieder bewiesen ,einfach toll die Aufnahmen