Zum Inhalt springen

Tallinn erster Tag

Vom 16.08. bis 19.08.reisen meine Enkelin und ich nach Tallinn.

Samstag, 16. August 2025, um 6:49 Uhr erreichten wir bereits das richtige Gate. Zum ersten Mal checkte ich schon zu Hause in den Flug digital ein, lud die Bordkarten auf meine eMail Adresse herunter. Zum ersten Mal reisen wir nur mit Handgepäck. Da der Rucksack meiner Enkelin etwas sehr klein war, kaufte ich mir gestern bei Decathlon einen, der mit 54 cm Länge noch als Handgepäck im Flugzeug gestattet ist. So reisen wir beide mit etwas größeren Rucksäcken. Zum ersten Mal hielt ich die digitalen Bordkarten auf den Scanner bei der Sicherheitskontrolle und das war es. Kein Anstehen am Schalter, um Gepäck abzugeben. Wir frühstückten teures Croissant und Pizza und warten auf das Boarding. Gestern am späten Nachmittag kamen wir in Berlin an, checkten im Flughafen- Hotel ein und fuhren mit der S- Bahn zum Alexanderplatz. Für meine Enkelin fielen bei Decathlon neue Badeschlappen ab, die sie als Alltagsschuhe trägt. Davor schleckerten wir Softeis für fast 5 € pro Person! Und danach aßen wir nach digitaler Bestellung im Vapiano und es war schön, auf das Treiben auf dem Platz zu schauen. Ich bezahlte auch digital und wir fuhren zurück zum Hotel am Flughafen.

Zwischenlandung in Warschau: bei dem Muster konnte ich nicht widerstehen!

…und wir essen leckeren Salat in der „Salad Story‘, die zum polnischen McDonald gehört. Lecker!

Angekommen in Tallinn ca.14.00 Uhr (in Berlin erst 13 Uhr) und reinchauffieren lassen. Unser Zimmer im Hotel Old Town ist schon fertig! Nach den kurzen, aber anstrengenden Flügen bin ich froh, die Hin- und Rückfahrt zum/ vom Hotel gebucht zu haben. So fahren wir erstmal entspannt in die Stadt.

Unsere „Zimmertür“ geht direkt von der Gasse treppauf ins Zimmer..Wie romantisch. Mittagessen auf dem Markt und Beobachtungen hoch oben:

Da balanciert Till Eulenspiegel? Jedenfalls bestelle ich Soljanka:

Das Brot ist lecker, aber die Soljanka entpuppt sich als Kohlrübensuppe mit Schweinefleisch aus der Retorte.

Tallinn war lange Zeit Revall und deutsch, deshalb fielen hier 1944 Bomben und wertvolle Teile der Nikolaikirche wurde zerstört. Die Kirche ist wieder errichtet und ich bewundere schöne Altare. Auf dem Hauptaltar verstören mich grausigen Darstellungen zu Folter und Enthauptung. Dazu ertönt grade ein Orgelkonzert an der kleineren seitlichen Orgel. Schön zu verweilen.

Ein alter Meister, Tobias Heinze, 1624!

Johann Willinges, 1614…

Mit dem Fahrstuhl fahren wir auf den Kirchturm und genießen die Aussicht auf Tallinn: eine sehr alte, gut erhaltene Hansestadt:

Tallinn ist nicht nur ein deutscher Militärorden gewesen, sondern würde unter dänischer Herrschaft gegründet, gehörte zu Schweden und Russland und später zur Sowjetunion.Stundenlang spazieren wir durch die Gassen, von einer Handwerkskunst zum nächsten Antiquariat und zum besten Eis und und…

Die alte Stadtmauer ist von oben und unten gut sichtbar und gut erhalten.

Unser Hotel von der Vorderseite. Abends wird es kühl und ein Wind kommt auf. Wir wollen nur noch ins Bett und geben es auf, den Laden mit den Katzentüchern heute noch wiederzufinden. So bleibt es bei estnischen Mustersocken und ihn, woher er kommen mag, konnte der Mann im Antiquariat nicht sagen. In Tallinn gibt’s leider sehr viele Engel. Dieser steht jetzt vor unserer Zimmermauer:

5 Gedanken zu „Tallinn erster Tag“

      1. How special to be traveling with your grand daughter! That’s a very pretty container and a creative photo. Have a wonderful time – Tallin is an interesting and historic, ancient city which you’ll find very interesting. Donna N.

Schreibe einen Kommentar zu Donna Nicholson Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert