Zum Inhalt springen

Koala- Hospital

Mit dem Besuch der Klinik für die fälschlicherweise durch uns als Koala- Bärchen bezeichneten Beutelsäuger nähern wir uns ihrer freien Welt. Wie wohl fast jeder auch in Europa durch die großen Buschbrände weiß, fielen viele der Koala ihnen zum Opfer. Einige retteten viele fleißige Helfer mitsamt der Spenden aus aller Welt- die höchsten kamen aus Deutschland. Die Tiere erleiden aber auch andere Unfälle, zum Beispiel auf den Straßen, oder sie fallen von den Bäumen, oder sie erblinden an einer Augenkrankheit. So bald sie gefunden werden, kommen sie in so ein Hospital. Dort leben sie vorübergehend oder für immer, bis zu ihrem Tod. Ein in der Klinik geborener Koala verbleibt auch, man schreibt “ in seinem 5-Sterne- Hotel“, aber er darf nie die Freiheit kennenlernen, so schreibt das die Regierung vor. Die Gäste- Koala durchlaufen mehrere Stufen, sozusagen haben sie auch eine Reha- Zeit. Dann, wenn sie in die Freiheit entlassen werden, verfolgt man sie in den Unis mit einem Chip drei Monate. Danach verliert sich ihre Spur. Aber manche Koala landen immer wieder in der Klinik. Die Klinik baut auf einer Farm Eukaluptus an, denn von diesen Blättern 500 g (im Internet finde ich bis zu 1000 g) und dazu die Boppeln, sozusagen der gut fermentierte Eukalyptus, leben sie tagaus, tagein, wenn sie nicht schlafen. Es gibt über 600 (im Internet bis zu 900) Arten von diesem immergrünen Baum bzw. Strauch. Aber die Koalas essen nur auserwählte, wenige Sorten. Auf dem Nachhauseweg zeigt uns Chris die Netze über dem Highway, die den Koalas die Überquerung ermöglichen sollen, und die gespannten Netze am Rande der Straße, die ein Hinüberlaufen verhindern sollen. Etwa 40 bis 80.000 freie Koalas sollen in Australien leben.

2 Gedanken zu „Koala- Hospital“

Schreibe einen Kommentar zu Gudrun Heitmann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert