Hier sammle ich die Bilder von den Pflanzen samt meinen Versuchen, sie richtig zu bestimmen. Der Baum.auf dem Titelbild ist meiner Ansicht nach ein Baum namens Affenseife.Er ist der Nationalbaum Costa Ricas und er heißt so, weil aus ihm Seife gewonnen wurde bzw.wird.

Auf dem Foto kommt das nicht so gut rüber, leider.Fas ist der Flaschenbaum. In Australien wird er Kurrajong genannt.

Hier sieht man die Flaschenform besser, samt Christmas- Schmuck mitten im Grünen und in der Hitze, für uns ungewöhnlich.

Ohne die Tüten, sicher zum Schutz vor Vögeln, hätte ich es nicht erkannt: Mangobaum


Der rot blühende, den wir oft sahen, hat auch Samenstände, lange Bohnen. Ist der Flammenbaum. Darunter die wunderschönen Blüten und die fein gefiederten Blättchen.


Viele, viele Meter hoher Bambus, oft zu sehen



Der Pffegferminz- Eukalyptus, einer der 500 oder 600 Sorten in Australien, oft als „Wald“ am Straßenrand, und öfter vom Buschfeuer mit verkohltem Stamm und trotzdem stolzer Blätterkrone


Vorletztes Bild schöne Eukalyptusbäume vor dem Billabongpark mit den Koalos in Holz. Nächstes Bild Silver Leave Paddle, aus den Zweigen stellten die Aborigines z.B.Angeln her. Bei uns ist die Paddle ein kleines Dickblattgewächs.


Hier im Foto nur klein zu erkennen, wir würden Gummibaum sagen, zu dem Kroton. Die Aborigenes verwendeten die Blätter als Schmuck.

Der Stamm einer alten Mango

Blühender Oleander


Fruchtstände von Palmen


Die typischen Affenschwanzbäume fand ich auf unserer Reise an der Ostküste überall vor

Grasbäume, deren Gras nur 1 cm im Jahr wächst, im Suptropischen Wald

Kokospalmen und nachfolgend Früchte


Lichtnussbaum in der Gärtnerei zu kaufen, und darunter Wüstenblume, auch in der Gärtnerei, in der Wüste sahen wir so große Blüten nicht


Gelber Oleanderszrauch im Wald mit Früchten


Der Baumwollbaum





Fotos davor mit stark duftenden Blüten: Frangipani oder Westindischer Jasmin oder Tempelbaum. FOLGENDE: Indischer Banyanbaum- Indischer Nationalbaum, Ficus mit Luftwurzeln, folgt:



Die Manila- bzw. Weihnachtspalme, so genannt wegen der roten Früchte um die Weihnachtszeit




Noch ein schöner Ficus bzw.Gummibaum an der Strandpromenade in Townsville mit Blüten und Fruchtständen, wohl keine essbare Sorte

Allee mit Ficus Bengamin im Botanischen Garten Brisbane

Echte Akazie


Vorletztes Bild die Röhren- Kassie, auch Indischer Goldregen, Blätter sehen aus wie der Robinie und Akazie, Blüten sind gelb wie bei der Akazie, aber die Röhren- Kassie bildet lange Bohnensamen, deren Inneres ich sah, wie Gellee, eßbar, mit Heilkräfte. Könnte sein, dass ich den in Miniatur als Rankpflanze am Zaun habe. Darunter wiedermal schöner blühender Flammenbaum in Townsville.